Banking goes IT – Giromatch krempelt die Finanzbranche um
Bitte stelle Dich uns kurz vor. Wer bist Du und was macht Dein Startup?
“Mein Name ist Viktor Kraus. Ich bin COO und einer der drei Gründer von Giromatch. Unsere Mission ist es, die Finanzwelt durch technologische Innovation nachhaltig zu verändern. Durch unseren API-Fokus reduzieren wir stark die Kosten der traditionellen Finanzintermediation und machen das Finanzprodukt Kredit einfacher, günstiger und schneller. Unsere Kernkompetenzen sind in unserer eigens entwickelten Plattform gebündelt, mit der wir das Kreditgeschäft von Banken und Finanzdienstleistern revolutionieren und den Zugang zu Finanzprodukten erleichtern.”
Mit welcher Session seid ihr auf der Startup SAFARI vertreten?
“API-Banking in Sekunden – Finanzdienstleistungen zu IT-Kosten – Wie wird Banking in Zukunft aussehen? Was genau bedeutet API Banking? Welche neuen Möglichkeiten eröffnen sich für die Finanzwelt durch die Digitalisierung? Eines ist klar, der Wandel der gesamten Branche steht erst am Anfang. Gerne möchten wir euch einen Einblick von unserem Beitrag des Wandels zeigen und euch unsere digitale Banking-Plattform mit unserem White-Label-Konzept näher beleuchten.” – am 27. September 2017, 13:30 bis 14:30 Uhr, bei VABN, Rödelheimer Str. 45, 60487 Frankfurt am Main
Vervollständige den Satz: “Die Startup SAFARI Frankfurt/Rhein-Main ist für uns…”
“Eine tolle Möglichkeit, einem bunt durchmischten Publikum, tiefe Einblicke in unsere Ansichten von künftigem Banking zu geben. Als Mitglied von VABN freuen wir uns, mit euch die kreative Arbeitswelt in einem Co-Working Space zu erforschen. Natürlich sind wir auch froh darüber, Teil der Startup Community im Rhein-Main-Gebiet zu sein und so das Netzwerk weiter zu stärken.”
Warum habt ihr in Frankfurt / Rhein-Main gegründet?
“Bei der Idee einer innovativen Banking-Plattform war ganz klar, dass sich die Finanzmetropole Frankfurt ideal eignet. Durch die Nähe zu vielen etablierten Banken und vielen weiteren Finanzinstituten konnten wir uns so schnell ein breites Netzwerk aufbauen. Da wir, durch unser White-Label Konzept immer auf der Suche nach neuen Kooperationsmöglichkeiten sind, bietet sich der Frankfurter Raum perfekt an. Natürlich darf nicht vernachlässigt werden, dass wir bereits in der Region um Frankfurt gewohnt haben.”
Wie könnte sich das Ökosystem Frankfurt / Rhein-Main noch verbessern?
“Das Ökosystem ist hier wirklich schon sehr gut. Was vielen Gründern leider oft fehlt, ist Zeit um alle Angebote richtig auszuschöpfen. Ich denke das geht vielen so.”
Und zu guter letzt: Warum sollten die Teilnehmer bei eurer Startup SAFARI Session vorbeikommen?
“Wer Einblicke in ein etwas mal anderes Arbeitsumfeld bekommen will, sollte sich diese Session nicht entgehen lassen! Da wir Teil des VABN Coworking-Space in Frankfurt sind möchten wir euch auch gerne dort für unsere Session einladen. Bei einer lockeren und coolen Atmosphäre mit Getränken und etwas zum Naschen werden wir direkt im Anschluss nach der Vorstellung des VABN unsere Session halten und so für eine abwechslungsreiche Agenda sorgen.”